Nachdem die Keimung der Mammutbaum-, Orangenjasmin- und Flamboyantsamen nicht vom versprochenen Erfolg gekrönt war, ging ich mit etwas weniger Euphorie an die Saat der Mandeln heran. Nach sechswöchiger Stratifizierung pflanzte ich die Samen am 04.04. ein. Damit waren nun auch die letzten Samen der semillas.de Bestellung ausgesät. Laut Versender sollte man eine dreiwöchige Keimzeit einplanen – getan hat sich aber dennoch nichts. Also weiterhin geduldig bleiben. Allerdings habe ich auch hier keine großen Hoffnungen. Im Großen und Ganzen ist das Fazit der Bestellung eher durchwachsen. Was in der Theorie so verlockend klang, entpuppte sich im Endeffekt als Reinfall. Manche Samen, von denen ich mir viel versprach, keimten nur spärlich, andere erst garnicht. Von über 40 gesäten Mammutbaumsamen sind lediglich 6 gekeimt. Überlebt haben nur 3 Pflanzen. Die Flamboyantsamen sind zwar fleißig gekeimt, allerdings schieden sie an einem Pilz dahin. Bei den Orangenjasminsamen tat sich allerdings auch nach 6 Wochen noch nichts. Mittlerweile stehen sie draußen. Wenn sich noch was tun sollte: um so besser. Hoffnung besteht allerdings keine mehr. Bei den Granitkunzeans und Teebäumen stagniert das Wachstum mittlerweile seit Wochen. Mehrere Dutzend Samen sind gekeimt, allerdings haben sie in den vergangenen sieben Wochen seit der Keimung kaum an Größe zugelegt
Sicherlich gibts viele Faktoren, an denen das Projekt letztendlich stellenweise scheiterte. In den beiden erstgenannten Fällen ist die Anzuchterde wohl nicht ganz unschuldig am Ergebnis. Insb. was den Pilzbefall anbelangt.
Genug der Kritik, nun gehts an die erfreulicheren Fakten. Bei den Chilis, Orchidennbäumen und Gardenien gibts hingegen nichts auszusetzen.
zusammengefasst heisst dies:
Orangenjasmin (Murraya exotica): Aussaat: 17.02.2011. Keimung: keine Anzeichen bis jetzt.
Gardenie (Gardenia jasminoides): Aussaat: 17.02.2011. Keimung: ca 12.03.2011. kleine, grüne Triebe sichtbar, Samenhüllen werden aus der Erde geschoben. Pflanzen sind träge aber vital.
Bergmammutbaum (Sequoia gigantea): Aussaat: 17.02.2011. Keimung: 02.03.2011. Von knapp 40 gesäten Samen keimten 6. Drei überlebten.
Orchideenbaum (Bauhinia variegata): Aussaat: 17.02.2011. Keimung: 26.02.2011. Alle 8 Samen sind gekeimt. Wachstumsfreudige, vitale Pflanzen.
Flamboyant (Delonix regia): Aussaat: 17.02.2011. Keimung: 25.02.2011. Erster Sämling am 02.03.2011 verfault, restliche Samen am 10.03.2011 dem Schimmelbefall zum Opfer gefallen.
Granit-Kunzea (Kunzea pulchella): Aussaat: 21.02.2011. Keimung: ~Anfang März. Sämlinge wachsen kaum.
Leptospermum macrocarpum: Aussaat: 21.02.2011. Keimung: ~Anfang März. Sämlinge wachsen kaum.
Süßmandel (Prunus dulcis var. dulcis): sechswöchige Stratifizierung im feuchten Sand bei 4°C im Kühlschrank. Aussaat: 04.04.2011 Keimung: Spaltung von 5/6 der Samen am 01.05.2011 festgestellt.
Ausführliche Details zur Aussaat und Vorbereitung, sowie Fotos sind in der Kategorie „Aussaat I“ bzw. unter den entsprechenden Stichworten in der Tagwolke zu finden. Die Chilis habe ich in diesem Bericht nicht berücksichtigt
Nachtrag (01.05.2011): fünf der sechs Mandelkerne sind bereits gespalten, einer bildet sogar schon einen Wurzelansatz aus. Da scheint sich also doch etwas zu tun :)