Der Super-GAU ist eingetreten. Aus zwei weiteren Anzuchtkisten strömt ein typischer Pilzgeruch. Schimmel ist oberflächlich nicht zu sehen, allerdings ist die Erde komplett mit weißen Fäden durchzogen. Trotz regelmäßiger Lüftung und nicht zu hoher Feuchtigkeit sind alle restlichen Flamboyantsamen komplett zersetzt und von schwammiger Konsistenz (wie es scheint, sind aber alle Samen gekeimt – das Saatgut war also optimal..). Ebenso die Orangenjasmin- und Gardeniensamen. Einzig den Orchideenbaumsämlingen scheint es gut zu gehen. Allerdings war auch hier der typische Pilzgeruch wahrnehmbar. Werde so schnell wie möglich pikieren und hochwertigeres Substrat verwenden. Wie es scheint, war das Anzuchtsubstrat von vornerein mit Pilzsporen durchsetzt. Der Rest im Beutel riecht ebenfalls sehr typisch und weist einen weißen Flaum auf.
Da bestellt man sich extra außergewöhnliches Saatgut und dann scheiterts am Anzuchtsubstrat.. sehr enttäuschend. Werde versuchen zu retten, was noch zu retten ist. Die Chilis sind komischerweise nicht betroffen, obwohl sie einer viel höheren Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
Mein Hauptaugenmerk liegt nun erstmal bei den Chilis, Mammutbäumen, Granitkunzeas, großfruchtigen Teebäumen, Orchideenbäumen, sowie Saatgut vom Vorjahr, welches ich nun aussäen werde (3 verschiedene, unbekannte Gemüsepaprikaarten, Rizinus, Sonnenblumen..)
Ich hätte dir was von meinem Kompost schicken sollen :(
LikeLike