Neuzugänge: Jatropha und Peperomia

Dieses Jahr bin ich echt spät dran gewesen die Winterreifen aufziehen zu lassen. Für’s Selbermachen bin ich zu faul und in Sachen KFZ wahrscheinlich auch zu unbegabt, bzw. zu vorsichtig, als dass ich an den Reifen herumschrauben würde. Also dauerte es Wochen, bis ich schlussendlich heute einen Termin beim Reifenfritzen des Vertrauens hatte.

Besonders praktisch dabei: Die Werkstatt liegt direkt neben einem kleinen Gartencenter!

Was liegt also näher, als den regelmäßigen Werkstattbesuch mit einem kleinen Abstecher ins Gartencenter zu verbinden?

Mittlerweile handhabe ich es ausschließlich so, dass ich das Gartencenter nur noch in Verbindung mit dem Reifenwechsel betrete. Ich persönlich kenne mich zu gut und weiß, dass aus „kurz stöbern“ meist ein halbtäglicher Ausflug wird. Beim letzten Mal erhielt ich sogar schon einen Anruf aus der Werkstatt, weil mein Wagen seit Stunden abholbereit auf mich wartete.. diese verflixten Pflanzen!

Nicht, dass das Gartencenter eines meiner Lieblingsetablissements dieses Segments wäre – nein, ganz und gar nicht. Eigentlich ist die Qualität der Pflanzen und die Auswahl eher im mittleren Bereich, irgendwo auf Baumarktniveau. Doch der Grund, weshalb der Besuch für mich mittlerweile ein Ritual geworden ist, sind die versteckten Highlights, die sich irgendwo zwischen Yucca und Weihnachtsstern finden.

Es kam, wie ich es bereits ahnte: mit leeren Händen begab ich mich in den Laden und fand schließlich zwei Pflanzen, die ich nicht mehr loslassen konnte. (Nachdem ich ein weiteres Dutzend anderer Pflanzen mindestens eine Stunde lang von allen Seiten betrachtete und mich schlussendlich doch dazu entschied, mich eher auf eine tragbare Anzahl zu beschränken).

Bei den Pflanzen handelt es sich dieses Mal um ein Caudexgewächs, das ich bereits auf diversen Raritätenbörsen ins Auge fasste: Jatropha podagrica. Eine ideale Ergänzung zu Euphorbia stellata, Dioscorea elephantipes usw.

Gestrüpp Nummer zwei ist gattungstechnisch zwar weniger rar, jedoch in einer Sorte vorhanden, die so nicht all zu häufig zu finden ist: Peperomia caperata ‘Little Fantasy’.

Das wunderbare an der Gattung Peperomia ist ihre Vielfalt. „Little Fantasy“ spricht dahingehend Bände in Sachen Habitus. Das Praktische an diesen beliebten Grünpflanzen: sie lassen sich mühelos via Blattstecklinge vermehren, ähnlich des Usambaraveilchens.

unterschrift_75

Werbung

2 Antworten zu “Neuzugänge: Jatropha und Peperomia

  1. Besser kann man sich die Zeit doch nicht vertreiben und ich finde in jedem Gartenmarkt findet man was, was man seither noch nicht hatte. Ich stöbere auch einfach gerne mal durch und nehm einfach mal mit was mir gefällt.

    Like

    • Ich bin ja sonst eher der Raritätenbörsen-Typ, aber ja. Auch im Gartencenter kann man unter Umständen, das ein oder andere Pflänzchen ergattern.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..