Was bei Büchern die ISBN ist, ist bei Zeitschriften, Magazinen und anderen fortlaufenden Publikationen die ISSN. Es sind Identifikationsnummern, die jeweils auf ein entsprechendes Werk verweisen.
Eine solche ISSN erhielt nun auch Vegetation daheim: ISSN 2364-2106
Da die Nummern weltweit gültig und mit dem entsprechenden Titel verknüpft sind, ist eine offizielle Zitierfähigkeit und eindeutige Identifikation der Werke gegeben. Die zentrale Verwaltung der ISSN erfolgt durch das ISSN Zentrum in Paris, wohingegen die Vergabe der ISSN auf nationaler Ebene geregelt ist. In Deutschland ist dafür die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main zuständig.
Die Vergabe einer ISSN fungiert in gewissem Umfang auch als Schutz der Idee und des jeweiligen Titels, da dieser fortan als autarkes Werk in der Deutschen Nationalbibliothek (Deutsche Nationalbibliografie), der Zeitschriftendatenbank (ZDB) und – auf internationaler Ebene – im ISSN-Portal erfasst ist.
Die Möglichkeit, dass auch Blogs eine ISSN erhalten können, bietet die Deutsche Nationalbibliothek seit Ende 2013. Damit sind Blogs mit Printpublikationen und anderen fortlaufend erscheinenden Veröffentlichungen (Magazine, Zeitschriften usw.) gleichgestellt. Allerdings gelten hier striktere Kriterien, als es bei Printveröffentlichungen beispielsweise der Fall ist; Anwärter müssen somit eine eine „wissenschaftlich / inhaltliche Ausrichtung“ haben und „den Sammelrichtlinien der Deutschen Nationalbibliothek“ entsprechen.
Dass Vegetation daheim diesen Richtlinien entspricht und eine ISSN erhielt, ist mir eine sehr große Ehre und ein Anreiz, den Magazincharakter in Zukunft weiter auszubauen.
Auch von mir herzlichen Glueckwunsch!
Wusste gar nicht, dass es so etwas gibt …
LikeLike
Danke vielmals! Ich bin wirklich sehr gespannt, wie sich der Nutzen nun in der Praxis erweist..
LikeLike
Herzlichen Glückwunsch! <3
LikeLike
Danke! :D
LikeLike