Kirschblüte im Dezember: Barbarazweige jetzt schneiden

Eh wir uns wieder an weißblühenden Kirschbäumen und knallgelben Forsythiensträuchern erfreuen können, vergehen noch ein paar Monate. Der Herbst hat seinen Zenith erreicht, der Winter steht kurz vor der Tür – jetzt schon den Frühling herbeizusehnen, macht die Situation leider auch nicht bunter.

Spätestens seit dem sich die Blütezeit der Weihnachtskakteen langsam aber sicher dem Ende zuneigt, ereilt uns farbige Abwechslung dieser Tage meist nur durch Weihnachtssterne und Weihnachtsdeko. Vorweihnachtsstimmung überall, doch aus Sicht des Pflanzenfreundes bedeutet die Adventszeit trister Leerlauf.

Doch dieser Tristesse lässt sich mit wenigen Handgriffen entgegenwirken. Warum auf Kirschblüten bis zum Frühling warten, wenn man sie schon zu Weihnachten genießen kann?

Barbarazweige jetzt schneiden

Der vierte Dezember ist der Barbaratag. An diesem Tag werden traditionell Kirsch- und Forsythienzweige geschnitten und in einer Vase im Haus aufgestellt. Bei entsprechend hoher Luftfeuchtigkeit und Temperatur hat man somit gute Chancen, dass die Zweige wenige Wochen später – zur Weihnachtszeit – in Blüte stehen.

Neben Zweigen von Kirsche und Forsythie funktioniert dies allerdings auch mit anderen Obstzweigen. Aber auch Zweige von Flieder und Linde sind durchaus üblich, um sich einen frühen Hauch von Frühling ins Haus zu holen.

Mehr Abwechslung bringt ein bunt gemischter Strauß verschiedenster Zweige. Warum nicht einfach mal Barbarazweige mit Tanne kombinieren oder den Tannenstrauß durch Flieder aufpeppen? Der Kreativität sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Möglich ist alles, was gefällt.

Der Brauch geht auf die Legende der verurteilten Heiligen Barbara von Nikomedien zurück, die an einem Kirschzweig hängen geblieben sein soll und diesen daraufhin mit ins Gefängnis nahm, wo dieser erblühte.

 

Werbung

3 Antworten zu “Kirschblüte im Dezember: Barbarazweige jetzt schneiden

  1. Mir fehlt dank (noch) lebender Pflanzen der Platz dafür :o
    … zur Legende ein Gedanke (wieso kommt mir so etwas immer?): Gut, dass sie Wasser bekommen hat! ;)
    … was waere, wenn …

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..