Die drei Pflanzen, welche ich letzte Woche im Pennymarktangebot erstand und im letzten Artikel bereits ausgiebig vorstellte, zogen heute in neue, größere Töpfe. Beim Umtopfen zeigte sich bei allen Pflanzen eine vitale und kräftige Wurzelmasse. Insbesondere die Wurzeln der Pettycoatpalme suchten sich bereits ihren Weg durch die Löcher des Topfes. Um möglichst schonend vorzugehen, blieb mir nichts anderes übrig, als den Topf zu zerschneiden und den Wurzelballen behutsam aus dem Topf zu nehmen. Überraschend stellte ich fest, wieviel Platz die Wurzeln innerhalb des Topfes bereits einnahmen. Auch zeigte sich hier eine unerwartete Vitalität.
Im Zuge des Umtopfens bot es sich an, die beiden Dattelpalmen zu trennen. Die Wurzeln ließen auf ein recht junges Alter der Pflanzen schließen, doch wie erwartet gestaltete sich die Trennung als kompliziert und zeitraubend. Nach einiger Zeit des Entknotens, war dann allerdings das nahende Ende dieser Sisyphusarbeit in Sicht. Das Wurzelwerk wirkte auch nach der Entknotung einigermaßen intakt und ich bemühte mich, so wenig Schaden wie möglich anzurichten. Ob die Pflanzen diese Tortur überleben, wird sich allerdings in der nächsten Zeit erst zeigen.
Manchmal tut es mir leid, wenn ich die Pflanzen im Discountern sehe, die schon ein paar Tage dort stehen und oft wegen Wassermangel die Köpfe hängen lassen. Da habe ich schon manches Pflänzchen aus Mitleid gekauft. Nicht immer waren sie zu retten. Übrigens beschränkt sich so etwas nicht nur auf Discounter. Auch in Baumärkten mit Pflanzenabteilung stehen am Ende der Saison die Restexemplare bestimmter Pflanzengruppen traurig rum. Zumindest bekommen sie öfters mal Wasser.
LikeLike
Das sieht doch gar nicht uebel aus :)
Und das kleine Baeumchen sieht auch toll aus… wenn ich da an meinen „zart belaubten“ aus dem Baumarkt denke.
LikeLike
Ich bin auch recht zufrieden und positiv überrascht. Für den Preis kann man echt nicht klagen.
Auch wenn ich schon böse Bemerkungen für meine Artikel über diese Pappkartonpflanzen erntete.. Gibt anscheinend Leute, die kein Verständnis dafür haben, dass man sich als Pflanzenfreund, eben auch für solche Massenware interessiert.
Dabei ist es doch eben dieser Wundertütencharme, der diese Pflanzen interessant macht. Man weiß eben nicht was man bekommt.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist auf jeden Fall super und ich bereue den Kauf nicht!
LikeLike
Ich bin manchmal ganz froh, dass es diese Massenware gibt ;)
Meine „Zwerg-Ananas“ ist z.B. aus dem Discounter und tröstet mich etwas über meine Unfähigkeit hinweg, eine Supermarkt-Ananas via Schopf zu vermehren…
LikeLike