Pappkartonpflanzen im Supermarkt (interessantes Angebot bei Penny ab 13. Juni 2013)

Pflanzenangebot Penny, 13 Juni 2013. (Bildquelle: http://www.penny.de)

Jawohl, es gibt sie wieder und ich oute mich als bekennender Fan. Die Rede ist von den berühmt berüchtigten Pflanzen in den halboffenen Pappkartons, welche seit einigen Jahren recht regelmäßig in Supermärkten zu finden sind und ein überraschend breit gefächertes Spektrum abdecken. Bei dieser Verkaufsform, welche man scheinbar ausschließlich bei Discounter-Angeboten vorfindet, handelt es sich im Grunde um eine Wundertüte: man kann nur erahnen, was man im Endeffekt bekommt. Die Öffnung der Packung lässt nur rudimentäre Auswahl zu, der Packungsaufdruck zeigt ein Idealbild der erworbenen Pflanze.

Angesichts des meist extrem niedrigen Preises sollte man allerdings eine gewisse Menge an Experimentierlust mitbringen und mit nicht zu hohen Erwartungen an die Sache herangehen. Auch sollte man sich nicht von prächtigen Exemplaren gleicher Art blenden lassen. Was man hier bekommt ist definitiv keine Pflanze, welche direkt blüht und Früchte trägt. Bei den Pflanzen handelt es sich oftmals um aus Stecklingen gezogene Jungpflanzen, denen man einiges an Anlaufzeit gönnen sollte. Desweiteren sind entsprechende Gestaltungsmaßnahmen von Nöten um beispielsweise Gehölze in ansprechendere Formen zu bringen. Man merkt deutlich, dass es sich hierbei um Massenware handelt, denn oftmals wurde bei der Anzucht der Pflanzen oder beim Bewurzeln der Stecklinge kein Wert auf Optik gelegt.

Ist genug Geduld vorhanden, hat man allerdings nach mehreren Monaten bis Jahren ansehnliche Pflanzen, welche sich nicht verstecken brauchen. Meine beiden Fliederbäume entstammen beispielsweise einem solchen Angebot und wurden vor rund 7 Jahren für je 1,80Eur bei Schlecker gekauft. Damals waren die Pflanzen keine 20cm hoch und fragil. Der größere der beiden Bäume ist mittlerweile knapp 2,5m groß. Beide Pflanzen tragen etliche Dolden und sind eine ernstzunehmende Bereicherung für den Garten. Gleiches mit den hier gepflanzten Engelstrompeten: alle sind Pappkartonpflanzen. Und bis auf eine (welche zwar riesig wurde, aber leider keine einzige Blüte bekam), waren alle anderen Pflanzen absolute Glücksgriffe, welche teils zu stattlichen Exemplaren herangewachsen sind.

Sicherlich mag es auch Fehlgriffe geben, doch hatte ich bislang kein echtes schwarzes Schaf erwischt – egal von welchem Inverkehrbringer oder Händler die Pflanzen stammten. Angesichts des bereits erwähnten Preises sollten Reinfälle allerdings zu verschmerzen sein und ein kalkulierbares Risiko darstellen. Wer solche Pflanzen kauft, weiß schließlich was er bekommt und welche Schritte nötig sind um aus dem hässlichen Entlein einen schönen Schwan zu machen. Von daher sind diese Pflanzen auch für versierte Pflanzenfreunde durchaus interessant.

Genug Lobhudelei zu diesen Supermarkt-Exoten. Wer sich selbst ein Bild von solchen Pflanzen machen möchte, sollte am Donnerstag (13. Juni 2013) dem Pennymarkt einen Besuch abstatten. Dort gibt es Palmen und Obstgehölze für 2,50 respektive 1,90 Euro in der eben beschriebenen Verkaufsform. Konkret heisst das: Gojibeere, Granatapfel, Maulbeere, Olive, Kiwi, Feige für 1,89Euro sowie (meine persönlichen Highlights) Dattelpalme, Fächerpalme, Zwergpalme und Zierbanane für 2,49Eur.

Ich selbst spekuliere auf die drei Palmen. Von der Gojibeere hörte ich in letzter Zeit recht viel, dass auch davon sicherlich ein Exemplar mein Interesse wecken könnte. Wenn diese Pflanzen der gewohnten Qualität entsprechen, sollte jeder Interessierte unbedingt zuschlagen!

Wie sind Eure Erfahrungen mit solchen Pappkartonpflanzen? Das Kommentarfeld ist offen!

Werbung

Eine Antwort zu “Pappkartonpflanzen im Supermarkt (interessantes Angebot bei Penny ab 13. Juni 2013)

  1. Pingback: Neuzugänge aus dem aktuellen Penny-Angebot: Washingtonia robusta, Phoenix canariensis und Punica granatum nana | Vegetation daheim - Garten- und Pflanzenblog·

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..