Baobabs/Affenbrotbäume (Adansonia digitata) treiben wieder aus

„Ich bin definitiv gespannt, wie – und vor allem ob – sich diese Pflanzen weiterentwickeln.“

So lautete der Schlusssatz im letzten Artikel zu meinen beiden Affenbrotbäumen. Damals war ich wirklich recht skeptisch, ob diese Pflanzen jemals aus ihrem Winterschlaf erwachen würden. Mit abgeworfenem Laub sahen die kahlen Stämme recht eigenwillig aus. Das Umtopfen brachte nicht viel mehr Erheiterung zu Tage. Hoffte ich auf wenigstens neue Wurzelspitzen, erwartete mich genau das Gegenteil: Die Wurzeln einer Pflanze waren verdörrt, die Wurzeln der anderen Pflanze nahezu komplett abgestorben. Einziger Lichtblick bis dato: die Stämme ließen sich weiterhin biegen ohne zu brechen. Es musste also noch Feuchtigkeit vorhanden gewesen sein. Rein subjektiv deutete ich diese Flexibilität als Indiz für einen intakten Flüssigkeitskreislauf in den Pflanzen, ergo: Leben! Eine Kratzprobe an den Stämmen bekräftigte diese These.

Inzwischen sind seit der Umtopfaktion mehr als sechs Wochen vergangen. Die Pflanzen stehen seit dem wie gewohnt an einem hellen Süd/West Fenster und werden wieder regelmäßig gegossen. Wie es nun im damals so kritschen Wurzelwerk der Pflanzen aussieht, kann ich nicht sagen, doch sprießen an beiden Affenbrotbäumen mittlerweile wieder grüne Spitzen. Auch die fast Wurzellose Pflanze versteht es, mich mit einer hellgrünen Blattknospe an der Spitze des Stammes zu faszinieren (linkes Bild). Die andere Pflanze kann zwar bereits mit mehr Blattknospen aufwarten, doch ist es eben der fast wurzellose Problemfall, der mich wirklich erfreut, da ich hier wirklich nicht mehr mit erneutem Austrieb rechnete.

mehr Artikel und weitere Bilder zum Thema Affenbrotbaum / Baobab unter dem Stichwort „Adansonia digitata

Werbung

6 Antworten zu “Baobabs/Affenbrotbäume (Adansonia digitata) treiben wieder aus

  1. Hallo Ben! Ich habe selbst einen Baobab der mittlerweile 8 Jahre alt ist und der von mir immer wieder beschnitten wurde. Alle Freunde von mir haben gesagt ich soll dieses trostlose Ding entsorgen -weil es bei uns wohl nicht richtig wachsen würde-ich hab ihn aber immer noch und er sieht mittlerweile auch ganz schön aus. Die Blätter sind auch bei meinem lanzettförmig… Ich habe ihn bis jetzt nicht gedüngt- wollte dich fragen ob du diesbezüglich Erfahrung sammeln konntest in der Zwischenzeit?! LG aus Salzburg, die Lisa

    Like

    • Das trostlose Ding entsorgen? Wie gut, dass du dem nicht Folge geleistet bist! Manche Baobabs brauchen Zeit, viel Zeit um in Fahrt zu kommen. 8 Jahre ist schon ein nettes Alter, Du wirst sicher noch viele Jahre Freude an deinem Baobab haben.

      Was das Düngen angeht, so gieße ich im Sommer mittlerweile mit normalem Flüssigdünger, den eigentlich alle Pflanzen hier bekommen. Große Fortschritte diesbezüglich konnte ich leider noch nicht ausmachen. Auch meine Pflanzen sind her wachstumsträge.

      Aber danke für das Stichwort, ich werde die Pflanzen die Tage genauer beleuchten und drüber schreiben! :)

      Like

  2. ohhhh, ich liebe es wenn sie das tun :3 ich hab noch ne Avocado die halb Tod war und auch langsam aber sicher an mehreren stellen neu austreibt <3

    Like

    • Ja, wirklich ein schönes Gefühl. Mit einer Avocado ist mir vor einiger Zeit etwas ähnliches passiert: Samen war just gekeimt, der Trieb bereits fingerlang, doch was passierte? Vergaß ihn unter Glas und jegliches Grün verbrannte. Die Überraschung war groß, als nach einigen Wochen aus dem Kern ein neuer Trieb sproß. Siehe: https://vegetation-daheim.info/2011/07/19/das-dong-und-der-phonix/

      Ist zwar nun ein völlig anderer Grund, als bei den Baobabs, aber ja.. es ist immer schön, wenn totgeglaubtes wieder zum Leben erwacht.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..