Aussaat 2013 – Stand der Dinge

 
Ein aktuelles Zwischenergennis zur diesjährigen Aussaat. Nach rund vier Wochen ist der überwiegende Teil der Samen nun gekeimt. Einzig Litchi, Dattelpalme, Ginkgo und Erdnuss lassen noch auf sich warten. Zu meinem Erstaunen keimten nun bereits beide Granatapfelaussaaten. Die erste Aussaat erfolgte am 9. März in Kokosquelltöpfen und benötigte fast einen Monat zur Keimung. Eine weitere Aussaat erfolgte am 21. März in Anzuchterde und benötigte lediglich knapp zwei Wochen zur Keimung. Verwendet wurde altes sowie frisches Saatgut. Beides keimte im Anzuchtsubstrat deutlich schneller und zuverlässiger als in Kokosquelltöpfen. Die klimatischen Bedingungen waren die gleichen: geschlossene Zimmergewächshäuser mit Fensterplatz auf warmem Fußboden. Dies bestätigt meine gesammelten Erfahrungen mit den verwendeten Kokosquelltöpfen und zeigt, dass Anzuchtserde ein deutlich zuverlässigeres Substrat ist, wenngleich hierbei die Gefahr der Schimmelbildung höher ist.

Ebenfalls aus der letzten Aussaatcharge stammend, keimten die Lupinen recht zügig und mit einer Keimquote von geschätzten 100% sehr zuverlässig. Auch hier verwendete ich normale Anzuchterde. Das Saatgut stammt von Sperli. Anders sieht es hingegen bei den Erdnüssen aus, welche es als Geschenk zur Tropicabestellung gab. Obwohl strinkt nach Anleitung vorgegangen, tut sich bis auf leichte Schimmelbildung rein gar nichts. Persönliche Erfahrungen mit der Saat von Erdnüssen habe ich keine, daher kann ich auch keine Angaben zur durchschnittlichen Keimzeit machen. Sicherlich werde ich mich hierbei noch ein wenig in Geduld üben müssen. Selbiges wohl auch bei den restlichen Samen. Wobei ich mir keine großen Hoffnungen mehr bei Ginkgo und Litchi mache, da das Saatgut schon nicht vertrauenserweckend wirkte. Das Litchisaatgut war bereits älter, die Ginkgosamen machten einen pulverisierten Eindruck. Einzig bei den Dattelpalmensamen bin ich mir bewusst, dass die Keimung durchaus mehrere Monate dauern kann.

Auch bei den Passionsblumen sind nun die erstem Sämlinge zu erkennen. Allerdings ist die Keimquote noch sehr gering. Von jeweils 10 gesäten Passiflora ligularis, sowie Passiflora quadrangularis sind bislang lediglich drei, respektive zwei Samen gekeimt.

Spontan fanden noch diverse Gurken- und Paprikasämlinge sowie ein verwaister Avocadokern Ende März den Weg zu mir, welcher umgehend im Substrat landete. Die Keimung dürfte sicherlich gegen Sommer erfolgen.

In der Übersicht ist bereits gekeimtes Saatgut dick markiert:

  • 3x Litchi chinensis (Litchi), Aussaat: 08.03.2013, Keimung: ausstehend.
  • 5x Phoenix dactylifera (Dattelpalme), Aussaat: 08.03.2013, Keimung: ausstehend.
  • 8x Capsicum annuum (Jalapeno), Aussaat: 09.03.2013, Keimung: 14.03.2013.
  • 8x Capsicum annuum (Joe’s Round), Aussaat: 09.03.2013, Keimung: 14.03.2013.
  • 8x Capsicum chinense (Habanero), Aussaat: 09.03.2013, Keimung: 14.03.2013.
  • 8x Punica granatum (Granatapfel), Aussaat: 09.03.2013, Keimung: 02.04.2013
  • 10x Passiflora ligularis (Süße Granadilla), Aussaat: 11.03.2013, Keimung: ~01.04.2013
  • 10x Passiflora quadrangularis (Riesengranadilla), Aussaat: 11.03.2013, Keimung: ~01.04.2013
  • 8x Adenium obesum (Wüstenrose), Aussaat: 11.03.2013, Keimung: 14.03.2013
  • 4x Ginkgo biloba (Ginkgo), Aussaat: 11.03.2013, Keimung: ausstehend.
  • 40x Echinocactus grusonii (Schwiegermutterkaktus), Aussaat: 11.03.2013, Keimung: 21.03.2013.
  • 11x Pyrus pyrifolia (Nashi-Birne), Aussaat: 12.03.2013, Keimung: 15.03.2013.
  • 10x Punica granatum (Granatapfel), Aussaat: 21.03.2013, Keimung: 02.04.2013
  • 6x Arachis hypogaea (Erdnuss), Aussaat: 21.03.2013, Keimung: ausstehend
  • 40x Lupinus (Lupinen), Aussaat: 21.03.2013, Keimung:  ~01.04.2013
  • 1x Persea americana (Avocado), Aussaat: 28.03.2013, Keimung: ausstehend
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..