Venusfliegenfalle blüht erneut zur falschen Jahreszeit

Als die Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula) im letzten Herbst zu blühen begann, hielt ich es für eine kurzfristige Verwirrung, die sich im Laufe der nächsten Vegetationsphase sicherlich ausbügeln würde. Dass ich mich mit dieser Vermutung allerdings irrte, zeigt mir die Pflanze gerade sehr deutlich: sie beginnt erneut zu blühen! Doch sind es diesmal sogar zwei Blütentriebe, die aus ihr emporsprießen. Da sich die Pflanze mittlerweile in der Winterruhe befindet und sich dies auch durch absterbende Fallen bereits bemerkbar macht, bedeuten die beiden Blütentriebe enormen Stress für die Pflanze. Bereits letztes Jahr wurde mir deshalb geraten, die Blüten zu entfernen, um die Pflanze nicht zusätzlich unter Stress zu setzen.

Bezüglich des Auslösers dieses zeitversetzen Blühens, kann ich nur spekulieren. Ad hoc kommen mir zwei Gedanken: a) das viel zu späte Umtopfen im Oktober 2011, welches den Rhythmus der Pflanze womöglich langfristig durcheinanderbrachte, sowie b) die Überwinterungsbedingungen, welche bei mir nicht optimal sind. Empfehlungen sprechen von einer hellen Überwinterung bei 10°C. Bedingungen, die im Wohnraum nunmal nicht anzutreffen sind. Hier muss man Kompromisse eingehen: Der kühlste, mir zur Verfügung stehende Raum hat mind. 18°C. Dort überwintert auch ein Großteil meiner überwinterungsbedürftigen Pflanzen. Für viele Pflanzen ist dies zu warm, um richtig „abzuschalten“.

Ob diese Theorie allerdings tatsächlich mit dem Blühverhalten der Venusfliegenfalle zusammenhängt, ist doch sehr fraglich, da mir die ersten Anzeichen des Bütentriebes bereits auffielen, als die Pflanze noch draußen stand. Was gegen Mitte/Ende Oktober gewesen sein muss.

Ansich ein sehr interessanter Anblick, würde die Pflanze sich allerdings nur dazu entschließen, irgendwann auch mal zur passenden Zeit, also im Frühjahr, zu blühen..

Werbung

3 Antworten zu “Venusfliegenfalle blüht erneut zur falschen Jahreszeit

  1. Bei meiner Venusfliegenfalle ist dasselbe… letztes Jahr, wie ich sie bekommen habe, blühte sie ganz normal im Frühjahr/Sommer, aber dann noch einmal im November und jetzt habe ich wieder einen Spross entdeckt. Dabei ist sie jetzt eben in der Winterruhe und deswegen sehr klein, deswegen mach ich mir schon Sorgen, dass ihr das zu viel wird und eingeht.
    Hast du damals den Trieb also abgeschnitten? Ich hab ihn das letzte mal im November gelassen, aber zu den Zeitpunkt war sie bei mir noch nicht auf Winterruhe…

    Like

  2. Ich würde eine Blüte einfach stehen lassen, das durch den zusätzlichen Streß der Blüte die Pflanze eingeht möchte ich nicht unbedingt glauben.
    Vielleicht verschiebt sich das ganze Wachstum wieder nach hinten und irgendwann paßt es dann auch mit der „normalen“ Blütezeit.

    BG Waltraud

    Like

    • „Vielleicht“ und „irgendwann“ sind eh meine Maximen, wenns um Pflanzen geht. Sicherlich wird irgendwann wieder etwas geschehen, was den Rhythmus der Pflanze wieder ins Lot bringt.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..