Mit der Keimung der Kiwisamen begann vor drei Monaten die interessante Phase meines Kiwiexperimentes. Die Pflanzen sind mittlerweile recht kräftig, auch wenn ihre Wuchsfreudigkeit zum Herbstanfang hin abnahm. Nichts ungewöhnliches soweit. Der weitaus interessantere Fakt dürfe wohl sein, dass die Jungpflanzen immer noch draußen stehen und mittlerweile recht kühle Nachttemperaturen von 1,5°C erlebten und Sturm und Regen mehr oder minder schutzlos ausgeliefert sind. Das recht rauhe Herbstwetter der letzten Wochen scheint ihnen wohl trotz ihres zarten Alters nichts anzuhaben. Im Vergleich zu meiner Indoor-Referenzpflanze sind in Sachen Blattfärbung und Größe keine Unterschiede auszumachen. Die Blattunterseiten einiger frischer Blätter sind mittlerweile dunkelrot gefärbt und dicht behaart.
I just found your Blog. Am always interested in seeing gardening from other parts of the Earth. I could not find a translator tab so I could only look at the photos, seems interesting. Here on the shores of Lake Michigan in USA all is getting ready for Winter though even in Winter the lake adds such a wonderful beauty to this place. Spring will return! Jack
LikeLike
Hey Jack! Thank you very much. It’s a great honor, to reach some like-minded People from the other side of the Earth, even if they don’t understand the content. I’m actually blogging in german language only, but I think the google translation service would do a good job, to translate my content to other languages. You could try this link, to read my blog in english: http://translate.google.com/translate?sl=de&tl=en&js=n&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&layout=2&eotf=1&u=http%3A%2F%2Fpflanzennerd.wordpress.com%2F2012%2F10%2F10%2Ffurs-protokoll-kiwis-3-monate-nach-der-keimung-08-10-2012%2F%23comments&act=url
Greetings from Germany to Lake Michigan
LikeLike