Eigentlich verkümmern Venusfliegenfallen in den dunklen Monaten und treiben zum Frühling wieder neu aus. Zumindest wars im letzten Jahr der Fall. (Bilder der damaligen Situation gibts im Archiv). Diesmal ist alles etwas anders. Statt zu verkümmern, gedeiht die Mutterpflanze prächtiger denn je für diese Zeit. Sie treibt sogar einen Blütentrieb aus. Premiere, ich habe noch nie eine blühende Venusfliegenfalle in natura gesehen! Leider geschieht dies alles zur falschen Jahreszeit. Ob das Umtopfen sie so sehr aus dem Takt gebracht hat? Eigentlich wäre auch hier das Frühjahr der richtige Zeitpunkt gewesen, aber ich war zu ungeduldig. Irgendwie habe ich dezente Bedenken, dass Blühphase und Winter zuviel für die Pflanze sein werden. Warten wir es ab.. Zur Veranschaulichung der Größe: sie steht nun übrigens in einem 16cm Topf. Der Ableger in einem 8cm Topf.
Der Ableger scheint auch angegangen zu sein. Besonders interessant finde ich hierbei die extrem winzigen Fallen von nur wenigen mm Größe. Allerdings scheint nun eine größere Falle ausgetrieben zu werden. Alles wird halt mit der Zeit größer.. Schade, die kleinen Fallen wirkten so filigran.
als ich mein Elefantenohr neulich umtopfte, blühte es auch. Das Ding ging richtig auf.
LikeLike
Ich finde des toll, dass solche Gewächse bei Dir so gut gedeihen. Bei mir überlebt so etwas nicht, obwohl ich es gerne hätte. Nicht mal das Usambara-Veilchen hält es länger als drei Wochen aus :(
lg kathrin
LikeLike