Momentan räume ich die ersten Pflanzen ins Haus. Prima Zeitpunkt für eine kleine Inventur und ein paar Fotos fürs Wachstumsprotokoll. Von den Blutorangen gabs bereits seit 11 Wochen keine Neuigkeiten mehr. Zugegeben: sonderlich spannend ist das Wachstum solcher Sämlinge nicht. Sie bilden Blätter und verzweigen sich. Allerdings haben sie über Sommer einiges an Größe und Volumen zugelegt. Insbesondere die beiden Zwillinge, welche noch im Anzuchtsubstrat stehen, gedeihen prächtig (links im Bild). Prächtiger, als die beiden im Sommer pikierten Sämlinge. Zitruspflanzen scheinen allerdings generell besser in Gesellschaft zu gedeihen. Mehrere Versuche mit Zitronen, Mandarinen und nun Blutorangen bestätigten mich in dieser Vermutung. Nicht auf die schmutzigen Platten achten. Der Kärcher kommt zum Einsatz, sobald die letzten Kübelpflanzen im Winterquartier stehen. ;)
Sind es alle drei Blutorangen auf dem Bild?
lg
Sigi
LikeLike
so stehts geschrieben
LikeLike
Pingback: Zitruspflanzen während der Wachstumsphase « Bens Garten- und Pflanzenblog·
Das sind ja richtige Pracht-Dinger. Hoffentlich gibts für die Pflanzen einen schönen Wintergarten.
LikeLike
Danke, aber bzgl. Überwinterung einfach mal meinen Kommentar vom 17.10. lesen.. :)
LikeLike
Die sehen ja prächtig aus, hoffentlich kommen sie gut über den Winter.
lg kathrin
LikeLike
Hehe. Wenn sie einmal wachsen, dann sehr zielstrebig.
Habe sie nun im Wohnbereich stehen. Für Zitruspflanzen natürlich nicht optimal, da viel zu warm und zu trocken, allerdings hats bislang immer geklappt. Wenn nicht, wäre es bei den Sämlingen auch kein Beinbruch.
LikeLike