Da von den ursprünglich vier gesäten Riesenkürbissamen nur zwei keimten, kamen letzte Woche noch zwei weitere hinzu. Nach lediglich zwei Tagen keimten die Samen. Als Substrat verwendete ich – entgegen jeglicher Meinungen – gedüngte Blumenerde. Die beiden ersten Pflanzen wurden in Mutterboden gesät – zwar nicht optimal, aber immerhin lebensechte Bedingungen. Die Keimzeit betrug allerdings fast eine Woche: Aussaat: 14.04.2011, Keimung: 20.04.2011. (Ja, auch damals war mir schon die Anzuchterde ausgegangen.. ;)) Die beiden älteren Pflanzen erhielten bereits jeweils ca. einen Teelöffel Blaukorn. Selbige Ration gibts für die neuen Pflanzen, sobald das zweite Blatt ausgebildet ist. Wie man auf dem zweiten Bild erkennt, bilden die beiden älteren Pflanzen bereits die ersten Knospen aus. Sobald das Radieschenbeet in einigen Wochen abgeerntet ist, wird dies der neue Platz für zwei der Kürbispflanzen. Den andren beiden wurd noch kein Platz zugewiesen.
Tipps zur Kultivierung gibts übrigens hier: http://www.bigpumpkins.de/TipsundTricks/Kulturfuehrung/kulturfuehrung.html