Nach fast 4 Monaten ist auch der zweite Avocadokern endlich gekeimt. Lang hats gedauert, allerdings keimt so ziemlich jeder Avocadokern mit genügend Geduld. Man sieht zwar noch nicht sonderlich viel, aber die Spaltung und die Wurzelspitze sind bereits zu erkennen. Der Kern hat knapp Hühnereigröße – möglicherweise war er deshalb so keimträge. Er hat das Glück seinen Trieb unter Sonnenschein austreiben zu dürfen. Bin gespannt, ob er dadurch kompakter wächst, als meine auf dem Fensterbrett gezogenen Avocados.
Parallel zum ersten Kern wurde auch der Kern gepflanzt, aus dem meine erste diesjährige Avocadopflanze gekeimt ist. Die Höhe hat sich mittlerweile bei knapp 50cm eingependelt. Momentan scheint die Pflanze mehr Kraft ins Blattwachstum zu investieren. Die Spitze wurde und wird nicht abgeschnitten. Die Verzweigung soll ohne jegliches Eingreifen erfolgen.
Zum Vergleich Avocado Nr. 3. Dreijährig mit gekappter Spitze und spärlicher Verzweigung:
Glückwunsch ! Ich habe im Moment 2 Pflanzen auf ca50cm Höhe gezogen,aber immer wenn wieder schöne Blätter kommen werden die braun und fallen wieder ab…. Was mache ich falsch ??
L.Gr.
LikeLike
Ferndiagnose ist ein Ding der Unmöglichkeit, wenn nicht weitere Details gegeben sind. Avocados sind sehr robuste Pflanzen, die normalerweise nicht schnell die Blätter abwerfen. Außer sie trocknen ein, verbrennen in zu praller Sonne oder sind bewohnt (Stichwort Spinnmilben). Zumindest waren das die Bedingungen unter denen meine Avocados bislang mit Blattausfall reagierten.
LikeLike