GARTENARBEIT: PROJEKTE 2018

Da ich im Sommer nach Niedersachsen ziehen werde, ist es für mich eine Art letzte Verpflichtung, den Garten noch einmal zu überarbeiten. An den wenigen Tagen, an denen ich in Zukunft ins Ruhrgebiet fahre, möchte ich sicherlich nicht all zu viel im Garten arbeiten, daher gilt als Deadline der Hochsommer.

Lange Zeit schon hege ich Pläne, zu deren Ausführung ich bis dato nie kam. Momentan habe ich ein wenig Freizeit und das Beste: Es ist Frühling! Ergo eine grandiose Kombination für Gartenarbeit!

#1: Gartenhausdach

Es fing eigentlich schon im letzten Sommer an, als ich begann das Dach des Gartenhauses zu erneuern. Da mir vieles dazwischen kam, ruhte das Haus im Winter unter einer LKW-Plane. Letztendlich kam ich erst vor wenigen Wochen dazu, die Arbeiten am Gartenhausdach zu beenden. Die Arbeiten waren nötig, weil die Dachpappe bereits undicht wurde und die Paneele darunter zu faulen begannen. Ich musste einiges an morschem Holz tauschen und das Dach neu eindecken. Zudem erstellte ich neue Verblendungen für die Stirnseiten. Die alten waren ebenfalls zu morsch geworden.

#2: Gartenhausanbau

Kurz nach Ostern baute ich einen kleinen Anbau an die rückseitige Wand des Gartenhauses. Im Grunde handelt es sich dabei um einen Unterstand aus Kanthölzern und Paneelen, der mit Dachpappe eingedeckt ist. Auch hier baute ich ähnliche Verblendungen, wie an den Stirnseiten des Gartenhauses. In diesem Verschlag lassen sich prima Material und Werkzeuge verstauen. Besonders Substrate, Baumaterial und meine berühmt berüchtigte Aussaatschalen-/Topfsammlung wird dort Unterschlupf finden;)

#3: Tropfbewässerung

Da ich vor einiger Zeit zu großzügig mit der Motorheckenschere in die Lonicerahecke griff, zerschnitt ich dabei den Schlauch meiner Tropfbewässerungsanlage für die Pflanzringe. Pünktlich zur anstehenden Gießsaison reparierte ich den Schlauch und schloss die Bewässerungsanlage wieder betriebsbereit an.

#4: Frühjahrsputz

Im vergangenen Jahr machte ich kaum etwas im Garten. Es sammelte sich jede Menge Müll und Gestrüpp an. Es folgte das große Aufräumen und Entsorgen.

#5: Umgestaltung

Das fünfte Projekt ist sicherlich das aufwändigste, das ich noch vollenden muss. Es geht um die Umgestaltung der gesamten Gartenfläche. Schon in alten Beiträgen von vor 2-3 Jahren schrieb ich von einer Idee, einen Bauerngarten zu realisieren. Leider kam es dazu bislang nur in Ansätzen. Mittlerweile habe ich die Idee am Schopf gegriffen und Worten Taten folgen lassen.

Die Müllecke, die sich im Winter auf der Wiese an der Garage anbot, erledigte eine wertvolle Aufgabe: Sie ließ den Rasen unter sich absterben. Auf diesem Stück legte ich aktuell ein Beet an, das in Zukunft insektenfreundliche Wildblumen beherbegen wird. Dadurch, dass das Gras bereits stark zurückgegangen war und auch kaum Wildkräuter auf der Fläche wuchsen, gestaltete sich das Roden als einfache Aufgabe. Das Beet umrandete ich im Anschluss mit Altstadtpflaster, wie es auch an der Terrasse am Gartenhaus zur Verwendung kam.

Doch kommt es immer anders, als geplant: während ich das Beet anlegte und die Steine setzte, kamen neue Ideen und alte wurden verworfen. Aus einem geschwungenen Beet entlang der Garage wurde letztendlich ein Bogen, der bis zum Gartenhaus führt.

Zudem wurden einige Stauden angeschafft. Ein erstes „Starterkit“ für die neuen Beete ;)

ich habe gerade regen Gefallen an Instagram gefunden. Mit einigen Gartenfreunden bin ich dort schon vernetzt. Folgt mir doch einfach und ich folge zurück: instagram.com/benjaminbuxbaum/

Dort poste ich auch recht regelmäßig aus meinem Garten :)

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..