die ersten Sämlinge des Jahres 2015: Mandarinen

Es ist schon ein Weilchen her, als ich die Mandarinenkerne einpflanzte. Laut Facebookchronik (damals postete ich ein Bild auf der Vegetation daheim-Seite) war es bereits am 28. November 2014 als ich die Samen säte. Die Keimung verlief diesmal schleppend bis sporadisch. Nach circa einer Woche der erste Sämling, doch dieser schoß in die Höhe und trieb dabei auch den Samen mit an die Oberfläche. Überlebenschance gleich Null. Weitere Wochen geschah nichts, bis ich gestern aktuell nachschaute und feststellte, dass fünf weitere Sämlinge das Licht der Welt erblickten.

Der Standort der Sämlinge ist nicht optimal, daher ist momentan auch starker Geilwuchs zu erkennen. Allerdings sehe ich das bei Citrussämlingen relativ gelassen, da für die spätere Wuchsform hauptsächlich der spätere Schnitt verantwortlich ist. Spätestens zum Frühling werden die Sämlinge kräftiger und an Masse gewinnen.

Mandarinenpflanzen haben es mir schon seit längerer Zeit angetan, doch befand sich aus unerklärlichen Gründen immer nur eine Pflanze in meiner Sammlung. Diese ist allerdings besonders kompakt gewachsen und trotz ihrer Alters von mittlerweile 6 Jahren keine 25cm hoch. Für die einen sicherlich eine Geduldsprobe, für mich eine meine liebsten Citruspflanzen.

Mit Kumquats, die ich in Kürze säen werde, gibts eine kleine persönliche Premiere in Sachen Citruspflanzen. Ich bin schon gespannt!

Back to the roots, ich säte Mandarinenkerne und bloggte zudem drüber – das gabs schon lang nicht mehr..

unterschrift_75

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..