Kirschblüte im August – kommt nun der Frühling?

Es ist ja schon ein skurriles Bild, das mein Kirschbaum momentan darbietet. Nachdem die letzten Kirschen gepflückt waren und der obligatorische Rückschnitt folgte, begann er wie jedes Jahr bereits sehr früh das erste Laub zu verlieren.

An den großen Ästen fehlte bereits ein sichtbarer Teil des Blattwerkes, als sich einige schlafende Augen öffneten und der Baum schließlich vor einigen Wochen erneut austrieb. Bei lediglich neuen Blättern sollte es allerdings nicht bleiben. Mittlerweile strahlen etliche kleine, weiße Kirschblüten zu einer sehr ungewohnten Jahreszeit am Baum.

Der Kirschbaum wird jedes Jahr nach der Ernte beschnitten, doch einen Neuaustrieb mit anschließender Blüte gabs bis dato noch nicht. Ob nun der Frühling kommt? Nach dem verregneten Sommer wäre mir das auf jeden Fall lieber, als der bevorstehende Herbst..

Der Erklärungsversuch für den Neuaustrieb bringt mich zu einem Effekt, den ich gern bei kleineren bonsaiartigen Gehölzen und Zitruspflanzen bewusst anwende, um dichtere Kronen zu erzielen. Der Grundgedanke dabei: Verliert ein Gehölz während der Vegetationsphase sein Laub, benötigt es schnellstmöglich neues Laub, um weiterhin Photosynthese zu betreiben – um zu überleben. Aus diesem Grund treibt die Pflanze nach dem Totalverlust des Blattwerks für gewöhnlich relativ schnell neu aus. (nachmachen auf eigene Gefahr!)

Da der Kirschbaum allerdings noch einen Großteil seines Laubes besitzt, hinkt diese These zur Erklärung des Neuaustriebes jedoch. Realistischer wäre es, dass der Baum den Rückschnitt als Anreiz sah, neu auszutreiben. Allerdings handelt es sich dabei um eine absolute Premiere. Der Baum wird zwar jedes Jahr zur gleichen Zeit geschnitten, doch einen Neuaustrieb in dieser Form, mit anschließender Blüte gab es bis dato noch nicht.

Findet sich ad hoc kein triftiger Grund, ist halt -wie immer- die Natur schuld. Bei dem nicht vorhandenen letzten Winter wundert mich mittlerweile gar nichts mehr, was von der Norm abweichendes Verhalten bei Pflanzen angeht.

Werbung

2 Antworten zu “Kirschblüte im August – kommt nun der Frühling?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..