45 Jahre alter Weihnachtskaktus sucht neues Zuhause!

Zwischen Spam und Newsfeeds von abonnierten Blogs, ist es natürlich eine willkommene Abwechslung, wenn in meinem Blog-Mailaccount hin und wieder auch mal eine Mail eines Lesers landet. Meist handelt es sich dabei um Fragen zu Themen auf diesem Blog oder zu Pflanzen allgemein. Um so erstaunter war ich natürlich, als ich vor kurzem eine Mail von Marion erhielt, die mir ein nicht alltägliches Problem schilderte.

Marion ist stolze Besitzerin eines mindestestens 45 Jahre alten Weihnachtskaktus (Schlumbergera), der sich seit 1986 in ihrem Besitz befindet und ein Familienerbstück ist. Mit seinen pinkfarbenen Blüten und mittlerweile ca. 1,10m im Durchmesser, ist diese Pflanze ein wahres Prachtexemplar, das natürlich einen gewissen Platzbedarf für sich beansprucht. Aufgrund eines Umzuges kann Marion der Pflanze allerdings keinen optimalen Standort mehr bieten und so sucht sie nun schweren Herzens ein neues Zuhause für ihren Weihnachtskaktus.

Folgende Bilder der besagten Pflanze schickte sie mir:

Als ich die Email las, wurd mir klar, in welcher Zwickmühle sich Marion mit ihrem Kaktus nun befindet. Einerseits hängt sie natürlich sehr an ihm, anderseits ist sie natürlich auch um sein Wohlergehen besorgt – So sehr, dass sie sich nun von ihm trennen möchte. Als Pflanzenfreund kann man sich natürlich in diese Thematik hineinversetzen. Und so entschloss ich mich, einen kleinen Aufruf auf dieser Seite zu starten, in der Hoffnung, dass Marion ein neues Zuhause für ihren Weihnachtskaktus findet. Ihre Bedingungen sind sehr klar und eindeutig: „Hauptsache er kommt in gute Pflege und kann weiter wachsen und gedeihen!„.

Hier versteht es sich natürlich von selbst, dass diese Pflanze natürlich nur in erfahrene Hände gehen sollte. Natürlich ist ein Weihnachtskaktus recht pflegeleicht, doch wäre es zu schade, wenn dieses ehrwürdige Gewächs aufgrund falscher Pflege nach fast 50 Jahren das Zeitliche segnen sollte.

Erschwerend kommt allerdings hinzu, dass die Pflanze sehr groß, schwer und empfindlich ist. Somit kommt ein Versand per Post natürlich nicht in Frage. Wer dieses filigrane Gewächs allerdings eh lieber selbst abholen möchte, kann dies im Westerwald, Rheinland-Pfalz, machen.

Was die Gegenleistung für diesen Kaktus betrifft, so stellt sie sich 40Euro VB vor, die sie dem Tierschutzverein Animalia Amo International e.V. spenden würde.

Interessierte melden sich bitte bei mir, ich leite eure Anfragen direkt an Marion weiter, so dass ihr alles Weitere direkt mir Ihr besprechen könnt.

Es wäre nett, wenn ihr diesen Artikel teilt und an andere Kakteenfreunde weiterleitet, danke!

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..