ungewohnte Blütenpracht an Clematis

Seit Jahren schon blüht meine Clematis sehr regelmäßig und bringt ab Frühling zuverlässig ihre rosafarbenen Blüten hervor. Zwar bin ich kein großer Clematisfreund, doch erfüllt die Pflanze hier einen guten Job als grüner Sichtschutz. Angesichts der Tatsache ist es wohl zu verschmerzen, dass es sich hierbei um eine Nonamepflanze handelt, der jegliche Sortendeklarierung fehlt.

Nachdem der Winter so mild war, dass die Pflanze dieses Mal oberirdisch nicht abstarb, hatte sie zu Beginn der Wachstumsphase natürlich einen gewaltigen Vorsprung im Vergleich zu den vorherigen Jahren. Mittlerweile hat sie wieder das komplette Rankgitter bedeckt und treibt eine Knospe nach der nächsten. Für gewöhnlich ist dies erst gegen August der Fall.

Waldreben finde ich eigentlich recht bedeutungslos. Sie gibt es zwar in schönen Farben, doch bevorzuge ich es in Sachen Kletterpflanzen lieber etwas exotischer und nehme Vorlieb mit der Gattung Passiflora. Der Grund für diesen Beitrag ist somit sicherlich nicht die wildwuchernde Clematis, sondern eine Besonderheit, die dieses Jahr zum ersten Mal auffällt: Trieb die Pflanze bis dato ausschließlich einfache Blüten aus, zeigt sich nun eine gefüllte, doppelte Blüte, die im Vergleich zu den gewöhnlichen Blüten ein wirkliches optisches Highlight ist.

Wie es nun zu dieser Laune der Natur kommt, ist mir ein Rätsel. So bin ich mir doch ziemlich sicher, dass diese Sorte definitiv keine Gefüllte ist. Natürlich würde es die Pflanze ungemein aufwerten, wenn sie sich in Zukunft entschließt, weitere dieser gefüllten Blüten zu produzieren. An den Anblick könnte ich mich wirklich gewöhnen!

Werbung

Eine Antwort zu “ungewohnte Blütenpracht an Clematis

  1. Diese gefüllte Blüte sieht wirklich schön – und interessant aus :-). Da kann man wirklich gespannt sein, ob es bei dieser einen Blüte bleibt oder ob weitere der gleichen Art folgen … Liebe Grüße

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..