Wie der Titel schon sagt, diesmal nichts von Punica granatum nana, stattdessen ein Blick auf Punica granatum (ohne nana ;). Genauer gesagt, die diesjährigen Sämlinge, zwei Monate nach der Keimung und einem Monat nach dem Pikieren. Die Pflanzen sind seit dem um mehr als das Doppelte gewachsen und beginnen sich mittlerweile zu verzweigen. Zwar entfernte ich bei einigen Pflanzen testweise die Spitze, um Verzweigung zu erzwingen, doch war dies angesichts des eh schon recht verzweigungsfreudigen Wachstums der unbeschnittenen Pflanzen nicht vonnöten.
Auch hier verweise ich auf die Schlagworte dieses Blogs. Unter dem Begriff “Punica Granatum” finden sich alle weiteren Artikel zum Thema, sowie weitere Bilder und Informationen zur Anzucht.
Die sind wirklich groß geworden. Und schön gewachsen. Zu schade, dass in den hiesigen Gefilden ein Aussetzen im Garten von wenig Erfolg gekrönt sein würde…
Bin ja gespannt, wie sich meine machen – beim aktuellen Versuch sind tatsächlich welche gekeimt –, befürchte aber, dass meine Pikierbemühungen wieder einige Pflänzchen das Leben kosten werden ;)
LikeLike
Ich bin auch recht überrascht, zumal sie sich Anfangs als sehr keimträge entpuppten. Aber das Zwischenergebnis ist durchaus zufriedenstellend.
Man muss auch nicht alles in den Garten setzen, finde ich. Meine Exoten werden im Herbst eingeräumt. Was überlebt, das überlebt und was stirbt, schafft Platz für neues Grün.
Das Pikieren scheint den Pflänzchen wohl nichts ausgemacht zu haben, von daher schätze ich sie als recht robust ein. Mach Dir keine Sorgen, auch Deine Pflanzen werden sicherlich auch nach dem Pikieren gut weiter gedeihen.
LikeLike