mein Blog im DMOZ

Nach fast einem Jahr Wartezeit ist mein kleiner Blog nun auch im Open Directory Project/DMOZ gelistet. Hierbei handelt es sich um eine Art nach Themen sortierter, internationaler Webkatalog mit Links zu allen möglichen Bereichen des Lebens. Eine ideale Plattform, um Informationen zu teilen und zu finden. Allerdings unterscheidet sich das ODP/DMOZ durch recht strenge Aufnahmekriterien sehr von anderen Linklisten. Vom Vorschlagen der Seite bis zur Aufnahme ist scheinbar recht häufig jede Menge Geduld erforderlich.

Über die die Monate hinweg ging ich schon fast davon aus, dass es mein Blog eh nicht durch die „Aufnahmeprüfung“ schaffte und verdrängte diese Seite, bis ich heute zum ersten mal einen Verweis von dmoz.org in den Blogstatistiken fand. Ein kurzer Blick aufs Verzeichnis zeigte, dass meine Seite nun tatsächlich dort gelistet ist:

Garten- und Pflanzenblog – Ein Blog von Ben über Pflanzen in einem Großstadtgarten. Anzuchtanleitungen, Gärtnertipps, sowie Geschichten aus dem Leben eines Pflanzenfreundes.

„Gärtnertipps“ klingt zwar etwas hochtrabend, da ich kein Gärtner bin. Aber man will sich ja nicht beklagen; das DMOZ wird manuell moderiert, jeder Aufnahmeantrag wird anscheinend ebenso manuell gesichtet und editiert.

Laut diversen Googleergebnissen, scheint die Aufnahmeprozedur viele Webseitenbetreiber regelrecht auf die Palme zu bringen. Wusste gar nicht, wie begehrt das DMOZ ist. Aber dennoch: das Warten zahlte sich also aus, auch wenn ich noch nicht weiß, welche Vorteile ein solcher Eintrag überhaupt bringen kann. Lang hats gedauert, aber nun steht mein Blog auch drin :)  Zu finden übrigens hier:

http://www.dmoz.org/World/Deutsch/Zuhause/Garten/Weblogs/

Werbung

Eine Antwort zu “mein Blog im DMOZ

  1. Gratuliere Dir ganz herzlich zum Eintrag in diese Blogger-Liste. Kannte diese bisher nicht, scheint aber sehr umfangreich zu sein.

    Ganz liebe Grüße
    Kathrin

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..