Heute gings endlich ins Gartencenter. Ergo die langersehnte Anzuchterde besorgt, damit die restlichen Samen nun endlich in gewohntem Substrat keimen dürfen. Die Kokostopfaktion erzielte bislang keinen gewünschten Erfolg. Für Baumwollsämlinge gänzlich ungeeignet. Wie es mit den restlichen Samen aussieht, weiß ich nicht, da die Keimzeiten mitunter 4-8 Wochen betragen. Hier ist weitere Geduld gefragt. Der Rest kommt allerdings definitiv in Anzuchterde.
Wie jeden Sommer, werde ich auch dieses Jahr wieder Sonnenblumen pflanzen. Diesmal auf dem Programm: „Hohe Sonnengold, gefüllt“ und „Sperlings rote Sonne“ von Sperli. Desweiteren bin ich nun endlich im Besitz eines Pikierstabes und des mittlerweile ca. zehnten Zimmergewächshauses. Dann kann ja nichts mehr schief gehen! ;)
Hey,
Ein super Blog von Dir ! Die meisten meiner Ideen und mein Wissen habe ich von Hier, Vielen dank für diesen sehr informativen Blog.
Viele Grüße,
Nico Bleith
LikeLike
Das schmeichelt mir, vielen Dank! Freut mich, wenn sich andere Menschen durch mein Gefasel hier inspirieren lassen! :)
LikeLike
Toller Pflanzenblog,
besonders deine Chilli Artikel haben mir gefallen
LikeLike
Vielen Dank!
LikeLike
Mit diesem Post bringst Du mich auf eine tolle Idee, ich werde heuer auch wieder Sonnenblumen pflanzen, habe ich letztes Jahr gar nicht gemacht.
lg kathrin
LikeLike
Sehr schön! ;) Bei mir ists seit einigen Jahren Tradition. Fing ursprünglich mit versehentlich gekeimtem Vogelfutter an, seit dem bin ich immer auf der Suche nach etwas außergewöhnlicheren Züchtungen.
LikeLike