Vor exakt vier Wochen sah mein Avocadonachzögling noch so aus. Der Trieb war bereits voll entwickelt und einige Zentimenter groß.. Bis er in der Sonne verbrannte und es für einige Zeit den Anschein erweckte, als würde sich dort nichts mehr tun. Vor vier Wochen entdeckte ich allerdings am Stumpf des abgestorbenen Triebes mehrere Seitentriebe. Der größte hat das Rennen gemacht und die Avocado wächst im gewohnten Bild weiter. Ob die restlichen vier Triebe noch weiter wachsen, weiß ich nicht. Interessant wäre es allerdings sehr, da Avocados normalerweise sehr Träge sind, was die Verzweigung angeht. Zur Zeit scheint die Pflanze jegliche Energie in den neuen Haupttrieb zu investieren – und das mit Erfolg, wie man sieht:
Damit ist sie Avocado Nummer drei im Bunde. Die älteste dürfte nun rund drei Jahre auf dem Buckel haben, die mittlere ist vom diesjährigen Frühjahr. Unter dem Tag „Avocado“ habe ich bereits mehrfach drüber berichtet. Aktuellere Fotos der beiden anderen Pflanzen folgen in Kürze.
Pingback: Umtopfen und Rückschnitt einer einjährigen Avocadopflanze « Bens Garten- und Pflanzenblog·
Ein hübsches Pflänzchen! Meine Avocados sind, nachdem sie in der Sonne „verbrannten“, nicht ein Mal so nachgewachsen. Vielleicht waren sie keine Kämpfernaturen :(
LikeLike