was Google nicht wusste

Mittlerweile wird die Seite immer häufiger über Google erreicht. Ein stetiger Aufwärtstrend ist deutlich festzustellen. Waren es letzte Woche noch durchschnittlich 5-15 Suchanfragen pro Tag, so sind es heute 20-25. Teilweise werden recht skurrile Suchanfragen verwendet, bei denen man sich fragt, wieso ausgerechnet diese hierher führen. Ich will niemanden bloßstellen (auf Grund der Anonymität der Statistik wäre dies auch technisch garnicht möglich!) aber es gibt tatsächlich Leute, die eine komplette Frage einschließlich Fragezeichen ins Suchfeld eintippen. Eine unkonventionelle Methode. Aber wenn sie zum Ziel führt – warum nicht. Erstaunlich ist, dass viele Suchanfragen auf die Anzucht von Mangos, Avocados und Mandarinen bezogen sind. Die Anzuchtanleitung für Citrusfrüchte wird in diesem Kontext recht häufig gelesen angeclickt.  Schön zu wissen, dass die Mühe doch nicht vergebens ist. Werde im Laufe der nächsten Zeit weitere Anzuchtanleitungen verfassen und dabei die Statistiktrends und häufig benutzte Suchbegriffe respektieren. Im Sommer wird dann auch das Themenfeld ein wenig erweitert werden. Soweit schonmal vielen Dank für die häufigen Besuche. Für Feedback bin ich immer offen. :)

Werbung

2 Antworten zu “was Google nicht wusste

  1. Die Anfragen müssen nicht zwingend von Google kommen, auch andere Suchmaschinen sind denkbar. Du kannst die Suchergebnisse übrigens verbessern, indem du dich bei Google, Bing und Yahoo als Sitemaster registrierst und im Dashboard unter Einstellungen die API-Schlüssel einträgst. Da siehst du dann auch recht genau, was alles gesucht wurde und wie oft geklickt wurde, aber insbesondere, wie oft deine Seite in den Suchergebnissen vorgeschlagen wurde – besonders interessant ist die Keyword-Gewichtung (bei mir ist der Balken z.B. bei Facebook randvoll).
    Übrigens ganz wichtig: Keine Seite mit kuriosen Suchanfragen erstellen, sonst landen Besucher darüber hier (bei Selbsthostern kann man das mit der robots.txt verhindern).

    Like

    • Ach, man muss nicht alles auf die Goldwaage legen. ;) Das Wort „googlen“ hat sich bei vielen – teils netzfernen – Menschen bereits als umgangssprachliches Wort für das Benutzen einer x-beliebigen Suchmaschine etabliert. Abgesehn davon, ist Google atm die einzige Suchmaschine, die diese Seite bereits indexiert und analysiert (Google Webmastertools sind was tolles). Bei den anderen sehe ich persönlich (noch) keinen Bedarf.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..