Das Kiwiexperiment vom 19.06. schreitet endlich voran. Habe die Samen schon fast abgeschrieben gehabt, denn knapp 2 1/2 Wochen benötigten die Sämlinge zum keimen. Scheinbar ein normaler Wert, meine Erinnerungen zur Keimzeit von Kiwis waren wohl ein wenig verblasst. Gut Ding will Weile haben. Entgegen vieler Anleitungen und Hinweise im Netz, stand die Schale seit geraumer Zeit nicht mehr unter Glas. Allerdings an einem warmen, sonnenbeschienenen Giebelfenster. Wichtig ist ansich nur das ausreichende Feuchthalten des Substrates in Verbindung mit genügend Wärme von außen. Vorerst kommt die Glashülle wieder drüber und ab dem dritten Blattpaar wird pikiert.
Zusammenfassend, basierend auf den aktuellen Erfahrungen:
- Samen aus reifer Kiwi entnehmen, jegliches Fruchtfleisch entfernen. Waschen und auf Küchenkrepp zum trocknen auslegen.
- Kiwisamen gleichmäßig auf Anzuchterde ausbreiten und leicht bedecken.
- bis zur Keimung (mind. 2 Wochen) feucht und warm halten, optimalerweise unter Glas.
Wie so häufig verweise ich hier auf tropenland.at, auch wenn ich mir lieber ein eigenes Bild verschaffe und eigene Erfahrungen sammeln möchte. Zum anregen finden sich hier aber gute Tipps, insbesondere wenn man mit besagtem Saatgut noch keine Erfahrungen hat.
Hmm, also ich bin da auch etwas Skeptisch, weil dieser Sommer ja leider nicht so Vielversprechend ausfällt. In ganz Deutschland sind die Temperaturen eher niedrig. Eventuell könnte man die Pflanze ja später in den Wintergarten stellen, oder einen Platz in der Wohnung finden. Bin jedenfalls gespannt, obs was wird, ich mag solche Experimente nämlich ebenfalls. :)
LikeLike
hehe, tolle Idee mit der Kiwizucht. Bin gespannt ob das was wird. Aber wenn der Sommer mit seinen Unwettern so bleibt, werden sie es nicht leicht haben im Garten zu überleben. Oder willst du sie im Gewächshaus aufziehen?
LikeLike
So pessimistisch schaue ich gar nicht in die Zukunft, ich hoffe einfach mal, dass der Sommer, wie er einst war, irgendwann mal wieder zurückkommt. Auch wenns ein wenig naiv ist.
Aber Scherz beiseite, es ist lediglich ein Experiment. Wenn die Pflanzen die nächsten Wochen überleben, werd ich mehr sagen können, was mit ihnen geschieht. Ein Gewächshaus habe ich leider nicht.
LikeLike
Na dann. Ich bin gespannt und werde die Sache hier weiter verfolgen. Ich drücke die Daumen. :)
LikeLike