Quasi als Fortsetzung zu https://pflanzennerd.wordpress.com/2011/02/15/aussaat-vorbereitung-i/ ist dieser Eintrag zu sehen. Erstmal nur Bilder mit kurzen Erklärungen. Text folgt heute Abend später.
Bild 1: links Flamboyant (sechs Samen), mitte und rechts Orchideenbaum (acht Samen)
Bild 2: Bergmammutbaum (ca. vierzig Samen)
Bild 3: links oben, links unten Gardenie (~zwölf Samen), rechts Orangenjasmin (fünfzehn Samen)
Die Kisten schlummern nun gestapelt unter meiner Fensterbank. Sobald die nächtlichen Minusgrade wieder den Plusgraden gewichen sind, kommen die Mammutbäume zwecks Stratifikation nach draußen. In der Sonne dürften sie unter Glas auch Tagsüber bereits ausreichend warm werden und nachts gibts ausreichende Kälte. Flamboyant und Orchideenbaum werden nun mindestens 2-3 Monate bei moderater Feuchtigkeit und angenehmen 25°C im Regal verweilen (So lang ist laut Internet die Keimdauer der beiden Genossen). Schneller gehts mit den Gardenien und dem Orangenjasmin. 2-3 Wochen sollte man laut Netz dafür einplanen. Ich bin gespannt!
Nachtrag (25.02.2011): Ich fasse es nicht, da schaue ich in die Kiste mit den Flamboyantsamen und seh etwas grün-weißes, spaghettiartiges knapp unter der Erdoberfläche hindurchschimmern. Nach nur einer Woche ist tatsächlich bereits der erste Flamboyant gekeimt! War nicht von 3 Monaten die Rede? Bilder gibts im entsprechenden Beitrag!
Nachtrag (26.02.2011): Gestern der Flamboyant, heute der erste Orchideenbaum. Ich bin begeistert. Hoffentlich sind die restlichen Samen ebenso keimfreudig!
Nachtrag (02.03.2011): Die ersten Mammutbäume lassen sich blicken.
Nachtrag (03.03.2011): Granitkunzeas und großfrüchtiger Teebaum sind gekeimt.