Als Freund von Statistiken und Datensätzen, liegt es nahe, Saatgut und sein Keimverhalten zu protokollieren. Zu vielen Dingen habe ich bereits ausführliche Artikel verfasst, allerdings dürfte es schwer werden, da einen Überblick zu wahren. Seit einiger Zeit pflege ich ergänzend jegliche Informationen zu jemals gesätem Saatgut in eine Google Docs Tabelle ein. Erfasste Informationen pro Datensatz sind:
- deutscher Name
- Trivialname/Sorten-/Produktbezeichnung (falls Saatgutmischung)
- botanischer Name
- Quelle (Händler, Inverkehrbringer, Frucht..)
- Jahr (für gewöhnlich das Jahr der Erstaussaat)
- Keimquote (hoch=70-100%/mittel=30-69%/gering=1-29%/keine Keimung=0%)
- Keimdauer(kurz=0-4 Tage/mittel=5-14 Tage/lang=>14 Tage)
Für gewöhnlich setze ich pro Sorte des jeweiligen Saatgutes eines jeweiligen Händlers/Herstellers einen Datensatz. Identische Datensätze für eine Saatgutsorte werden eingetragen, falls das Saatgut aus unterschiedlichen Quellen stammt oder komplett unterschiedliche Keimquoten im Vergleich zu bestehenden Datensätzen erreicht wurden. Ansonsten gilt das Datum der Erstaussaat. Weitere Datensätze werden von Zeit zu Zeit hinzugefügt.
Um zur Tabelle zu gelangen, bitte aufs Bild clicken:
Pingback: es ist angerichtet.. | Vegetation daheim - Garten- und Pflanzenblog·
Pingback: Gedanken und Vorbereitungen zur Aussaatsaison 2013 « Vegetation daheim – Garten- und Pflanzenblog·