Von sozialen Netzwerken kann man halten, was man will. Aber eines kann man nicht leugnen: Zur Kommunikation sind diese Dienste prädestiniert. Da ich schon lang nach entsprechenden Gartenbloggergruppen suchte, aber keine fand, nahm ich das Zepter selbst in die Hand und gründete die Gruppe „Pflanzen- und Gartenblogger„.
Wie ich dazu kam? Die Kommunikation zu anderen Garten- und Pflanzenbloggern findet nahezu ausschließlich über Kommentare zu Blogbeiträgen statt. Logischerweise sind dadurch auch die Themen der Konversationen durch die Beiträge vorgegeben. Doch für allgemeine Themen zum Bloggen gibt es oftmals einfach keine gemeinsame Plattform.
Für Fragen zum Umgang mit potentiellen Werbepartnern, inhaltlichen Kooperationen, Socialmedia etc. führt der Weg somit meist in allgemeine Bloggerforen und Bloggergruppen – soweit so gut.
Was aber, wenn die Angelegenheit so speziell ist, dass sie ausschließlich von anderen Gartenbloggern beantwortet werden kann; wenn man beispielsweise explizit andere Gartenblogger für ein inhaltliches Crossover sucht? Warten bis man in allgemeinen Bloggerforen letztendlich ergebnislos auf Gartenforen verwiesen wird oder jeden Bloggerkollegen separat anmailen?
Die Frage ist doch viel mehr: Warum all die Umwege, wenn der Weg zur Vernetzung mit Gleichgesinnten so einfach und naheliegend ist?
Fast jedes Bloggergenre wartet mit etlichen Foren, Gruppen und Communities auf. Auch Gartenblogger brauchen eine zentrale Plattform für Themen, die eben nicht ausschließlich in Gartenforen oder allgemeinen Bloggergruppen diskutiert werden können. Dazu gründete ich die Facebookgruppe „Pflanzen- und Gartenblogger„.
In der Hoffnung, dass ich nicht der einzige Gartenblogger bin, der sich ein wenig mehr Austausch zum Bloggen ansich wünscht.
B.
Hallo Ben, hast Du Erfahrungen mit selbstgezogenen Maronen-Bäumen. Meiner hat im Winter alle Blätter fallenlassen und ich dachte er geht ein. Jetzt treibt er zum Glück neu. Wie sollte ich ihn pflegen? Welchen Standort braucht er? Lg bonnie
LikeLike