Vegetation daheim

Garten- und Pflanzenblog

Hauptmenü

Zum Inhalt springen
  • Blogartikel
    • alle Artikel
    • Gastartikel
  • Kolumnen
  • Pflanzen
    • anzucht.info
    • Bonsai
    • Chili
    • Kakteen & Sukkulenten
    • Kübelpflanzen
    • Zitruspflanzen
  • Garten
  • Projekte & DIY
  • Literatur
  • Weblinks
  • über mich
  • Kontakt

Suchergebnisse für: cycas

auferstanden von den Toten: Palmfarne, Cycas revoluta, treiben wieder aus

28. Mai 2015von Ben Hinterlasse einen Kommentar

Mit Cycas revoluta ging es in den letzten Jahren auf und ab. Meine beiden Schützlinge keimten vor etwas mehr als zwei Jahren und überraschten mich bis dato mit enorm langer […]

Beitrag lesen →
Allgemein

Palmfarn, Cycas revoluta, ein Jahr nach der Keimung

30. März 2014von Ben Hinterlasse einen Kommentar

Mittlerweile sind meine beiden Palmfarne knapp ein Jahr alt und erwachen gerade aus ihrer ersten Winterpause. Während der Überwinterung standen beide Pflanzen auf einer hellen Fensterbank in einem ungeheizten Raum […]

Beitrag lesen →
Kultivierung

Wachstumsschübe an Palmfarnsämlingen (Cycas revoluta)

13. August 2013von Ben Ein Kommentar

Fast ein halbes Jahr sind die beiden Pflanzen nun alt. So lang brauchte auch die langsamere der beiden Pflanzen (links im Bild) um ihren zweiten Wedel auszubilden. Dummerweise machten sich […]

Beitrag lesen →
Aussaat und Anzucht

Palmfarn (Cycas revoluta) 4 Monate nach der Keimung

25. Juni 2013von Ben 2 Kommentare

Der letzte Artikel zu meinen beiden Palmfarnen (Cycas revoluta) liegt mittlerweile schon knapp vier Wochen zurück. Damals drehte sich natürlich alles um die Wedel, welche sich drei Monate nach der […]

Beitrag lesen →
Aussaat und Anzucht

Palmfarn (Cycas revoluta): die ersten Wedel entfalten sich

23. Mai 2013von Ben Ein Kommentar

Etwas mehr als drei Wochen ist es her, als ich den Austrieb der ersten Wedel an meinen beiden Palmfarnsämlingen dokumentierte. Damals sprach ich noch von Pflanzen für Geduldige. In anbetracht […]

Beitrag lesen →
Aussaat und Anzucht

Palmfarn (Cycas revoluta) – das erste Blatt

29. April 2013von Ben Ein Kommentar

Die Anzucht von Cycas revoluta ist nicht sonderlich kompliziert, man benötigt lediglich Geduld – und zwar davon einiges! Als ich die Samen am 2. Dezember 2012 säte, sollten geschlagene 10 […]

Beitrag lesen →
Aussaat und Anzucht

Palmfarn (Cycas revoluta) nach 10 Wochen gekeimt

18. Februar 2013von Ben 4 Kommentare

Rund 10 Wochen nach der Aussaat, ist nun der erste von fünf Palmfarnen (Cycas revoluta) gekeimt. Bereits zum Jahresbeginn zeigten die Samen deutlich sichtbare Aufspaltungen an den stumpfen Seiten. Vier […]

Beitrag lesen →
Aussaat und Anzucht

fürs Protokoll: Aussaat der Cycassamen, 02.12.2012.

4. Dezember 2012von Ben Ein Kommentar

Nachdem die Cycassamen bereits drei Tage im Wasser vorquollen, stand am Sonntag die Aussaat der fünf Samen an. Als Substrat verwendete ich Anzuchterde. Die Samen wurden waagerecht auf die Substratoberfläche […]

Beitrag lesen →
Aussaat und Anzucht

Samen des Palmfarns (Cycas revoluta)

29. November 2012von Ben Hinterlasse einen Kommentar

Wie im letzten Beitrag bereits erwähnt, habe ich gestern 4 Samen des Palmfarns (Cycas revoluta) auf dem hiesigen Weihnachtsmarkt erstanden. Als Rabatt gabs einen Gratissamen oben drauf. Ergo 5 Stück […]

Beitrag lesen →
Aussaat und Anzucht

Palmfarn: Schadensbegrenzung nach „Wasserschaden“

8. November 2014von Ben Hinterlasse einen Kommentar

Die Anzucht meiner beiden Palmfarne (Cycas revoluta) beschrieb ich im letzten Jahr recht euphorisch, so stellte jeder Wachstumsfortschritt eine kleine Sensation dar. Palmfarne sind zwar keine Raritäten und man findet […]

Beitrag lesen →
Kultivierung

Anzucht- und Pflegeanleitungen | www.anzucht.info

Update (Januar 2015): ich habe mich entschlossen, das Projekt „anzucht.info“ komplett neu aufzurollen. Ich beschränke mich dabei auf geläufigere Pflanzen und die Sortierung erfolgt nach botanischer Namensgebung. Die folgenden Anleitungen […]

Beitrag lesen →

Aussaat 2013 – Es ist angerichtet

11. März 2013von Ben 4 Kommentare

Der aufmerksame Leser wird die alljährlichen Berichte zur Anzucht hier sicherlich schon vermissen, doch mit mehr oder weniger einkalkulierter Verspätung nimmt mein diesjähriges Aussaatprojekt nun endlich Form an. Die erste […]

Beitrag lesen →
Aussaat und Anzucht

Willkommen in der Aussaatsaison!

6. März 2013von Ben 4 Kommentare

Nach langer Verzögerung bin ich nun auch endlich dazu gekommen, das benötigte Saatgut zu bestellen. Im Grunde ist eine spätere Aussaat im Haus gar nicht mal so verkehrt. Zwar fehlen […]

Beitrag lesen →
Aussaat und Anzucht

Gedanken und Vorbereitungen zur Aussaatsaison 2013

19. Januar 2013von Ben Ein Kommentar

Dies ist mittlerweile das dritte Jahr in Folge, in dem ich meine Aussaatplanungen auf dieser Seite plane und dokumentiere. Exakt dies der Grund, weshalb ich das Projekt „Garten- und Pflanzenblog“ […]

Beitrag lesen →
Aussaat und Anzucht

Bonsaistand auf essener Weihnachtsmarkt

29. November 2012von Ben Ein Kommentar

Was ist die Zielgruppe eines Weihnachtsmarktstandes, der zwischen Glühweinständen und Weihnachtskitsch Bonsai für bis zu mehreren hundert Euro verkauft? Der Zufallsbesucher wird sicher allenfalls Kleinigkeiten ergattern wollen. Laut Medienberichten ist […]

Beitrag lesen →
Allgemein, Bonsai

Beitragsnavigation

1 2 Weiter →

Rubriken

  • Allgemein
  • Anzuchtanleitungen
  • Aussaat und Anzucht
  • Überwinterung
  • Bonsai
  • Carnivoren
  • Chili
  • DIY & Heimwerken
  • Garten
  • Gartengestaltung
  • Gastartikel
  • Kübelpflanzen
  • Kultivierung
  • Literatur
  • Magazin
  • Passiflora
  • Persönliches
  • Rasen
  • Redaktionelles
  • Schnappschüsse
  • Sukkulenten
  • vegetativ
  • Werkzeuge & Gadgets
  • Zimmerpflanzen
  • Zitruspflanzen

Artikelarchiv

Trage deine Emailadresse ein, um über neue Beiträge informiert zu werden.

Schließe dich 1.279 anderen Followern an

Fotografie und mehr

               

Specials: Themen & Artikel

  • Gastartikel & Leserinhalte
  • Unterwegs / on Tour
  • Der Erklärbär – Botanik kurz erklärt
  • Leitfaden für den Pflanzenkauf im Internet

ins Netz geschaut

  • bd-foto.de
  • chaosgarten.blogspot.com
  • gartenbau.clone-it.de
  • gemueseundnaschen.blogspot.de
  • heilpflanzen24.com
  • helgas-garten.de
  • helgaskakteenseiten.de
  • in.catinco.de
  • Klaus' Pflanzenseiten
  • lithops-stories.blogspot.de
  • mygardeningarchive.blogspot.de
  • nutzgarten.blogspot.com
  • parzelle94.de
  • stupidgardenplants.com
  • topfgartenwelt.blogspot.de
  • unser-strebergarten.blogspot.de
  • velanga.de

Vegetation daheim

ISSN 2364-2106

Blogverzeichnisse

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogverzeichnis

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Neueste Kommentare

Wilfried bei Kaffeestrauch trägt erstmalig…
Madlen bei selbstgezogene Avocadopflanze:…
Sabrina bei die Lupinen (Lupinus polyphyll…
Paddy bei Anzuchtanleitung: Zitruspflanz…
Alex bei Ameisenpflanze – Myrmeco…
Petra Frank bei die Rückkehr der Venusfliegenf…
Ben bei Ableger einer Orchidee
Ben bei botanische Makrofotografien
farbenfroh_naturverl… bei botanische Makrofotografien
Alina Hermann bei Ableger einer Orchidee
Ben bei Weihnachtskaktus und Osterkakt…
Elisabeth Weghofer bei Weihnachtskaktus und Osterkakt…
Ben bei Fruchtreife an Ceropegia woodi…
Ben bei Weihnachtskaktus und Osterkakt…
Ben bei Jalapeño und Joe’s Round…

Top Beiträge & Seiten

  • selbstgezogene Avocadopflanze: Spitze kappen oder nicht?
  • Anzuchtanleitung: Zitruspflanzen
  • Avocado - Persea americana | Anzucht und Pflege
  • Mut zur neuen Frisur: Grünlilie radikal zurückschneiden
  • gesetzlicher Vogelschutz - Bis zum 1. März noch Hecken schneiden!
  • Nicht aufgeben: Mangokern im Keimbeutel retten
  • Weihnachtskaktus und Osterkaktus - wo liegt eigentlich der Unterschied?
  • Umtopfen und Rückschnitt einer einjährigen Avocadopflanze
  • Vulkatec Kakteenerde - darf es ein wenig mehr sein?
  • Kiwi - Actinidia deliciosa | Anzucht und Pflege
Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
  • Kontakt
  • Werbung
  • Datenschutz
  • Impressum
Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×