Aussaat I – Statusbericht I

Dass auf die Herstellerangaben bezüglich der Keimdauer eines Samenkorns nicht immer Verlass ist, zeigten die Flammenbaumsamen wieder einmal sehr gut. Von 2-3Monaten war beim Versender die Rede. Effektiv hat der erste Samen aber nur eine Woche zum Keimen gebraucht. Soviel dazu.. dass dieser auf Grund meiner Schusseligkeit nun bereits das Zeitliche segnete und die anderen Samen noch nicht wirklich das Tageslicht erblickten, lasse ich nunmal außen vor. Allerdings ist bereits auch hier ein deutlicher Keimfortschritt in Form kleiner „Erdhügel“ über den Kernen zu erkennen. Zusammenfassend zur Flamboyantkeimung bestätige ich nun – unter Vorbehalt – dass ein feucht-warmes Raumklima sowie Bodenwärme gute, wenn nicht sogar ideale Bedingungen zum Keimen sind. Vorausgesetzt man hat die Kerne vorher gründlich (bis aufs weiße Innenleben) angeschliffen und vorgequollen.

Ebenfalls sehr keimfreudig – und nun wuchsfreudig – sind die Orchideenbaumsamen. Auch hier war eine Keimdauer von bis zu einem Monat angegeben, allerdings zeigte sich bereits binnen einer Woche der erste Trieb. Nach knapp zwei Wochen sind alle acht Samen gekeimt und bereits zu teilweise 8cm hohen Pflänzchen herangewachsen. Wie die Anzuchtkiste mit den Flammenbaumsamen, stand auch die Kiste mit den Orchideenbaumsamen auf dem beheizten Fußboden. Feucht-warmes Klima und Bodenwärme wirkten sich wohl auch hier positiv auf die Keimung aus.

Orangenjasmin und Gardenien stellten sich allerdings als sehr träge Zeitgenossen heraus. Veranschlagte Keimdauer laut Versender: 2-3Wochen. Nach zwei Wochen ist noch keine Spur eines Triebes zu entdecken. Die Keimbedingungen unterscheiden sich in den Anzuchtkästen nicht sonderlich voneinander. Was für die meisten Samen keimfördernd ist, kann auch für diese nicht verkehrt sein. Stratifizierung war nicht nötig, ergo setzte ich die Samen direkt ins Aussaatsubstrat. Möglicherweise muss ich mich hierbei noch ein wenig in Geduld üben.

Der Zustand der Bergmammutbäume bereitet mir grad die meisten Sorgen. Von 40 Samen sind grade einmal 4 gekeimt. An vielen Samen hat sich – trotz Lüftung – Schimmel gebildet. Vielleicht bin ich durch die schnell keimenden Orchideenbäume und Flamboyants einfach nur zu verwöhnt, was schnelle Keimzeiten angeht? Auch hier heissts erstmal nur: warten, Schimmelbildung reduzieren, Schadensbegrenzung betreiben und abermals warten. Das pure Abputzen der befallenen Samen brachte zumindest vorläufige Besserung. Auf dass es nicht bei vier gekeimten Samen bleibt!

Bilder folgen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..